Doubleneck Diary
2009-06-03

Hals fräsen

 

YEEEEEEEE…

 

...

 

warten...

 

...

 

...

 

warten...

 

...

 

...

 

HAW!

 

Jawoll!! Supergeiler Tag! Hammer!

 

Früh aufgstanden, gleich auf zum Doubleneckbauen uuuuuuuuund dann gings ab! Ok, klingt alles hektischer als es war, ich hab EWIG gebraucht.

 

Aber zur Sache:

 

'S Wetter war schön, also Tisch/Werkbank draussen aufgebaut und alles rausgschleppt. Vieeele viele Zwingen, Bretter, Holzstückla usw. usw., daraus dann ne dicke Führung für die Fräse gebaut. Vorerst mal aus nem Brett OSB nen Streifen rausgeschnitten.

 

09-06-03.jpg

 

Sowas macht man nicht zum Spaß, das hat nen Sinn: Die Oberfräse hats ja recht gern, wenn möglichst viel Auflagefläche am Start ist. Und so kann ich den "Lochstreifen" über die Griffbrettkante legen, die ich fräsen will, und hab links UND rechts was zum Auflegen. Kippen kann mich mal!

 

Ausgehend davon hab ich dann eben meine Führung aufgebaut: Korpus festgeklemmt, Lochstreifenbrett festgeklemmt, und DARAUF dann die Führung. Wat nimmt man da? Höchste Prämisse ist -grade-. Also möglichst steif. Sinnigerweise nimmt man dann profiliertes Alu. Je profiliert desto gut! Vierkantrohr lag grad fleißig rum, also nehm mer des! Halber Meter, passt. Griffbrett is 47 cm lang, Aluprofil >50 cm, super.

 

Dann ging eben das Ausrichten los…OK, hierzu muss ich sagen:

 

Ich VERGÖTTERE den Menschen der die Schraubzwinge erfunden hat und ich VERFLUCHE den Menschen der das "ausrichten damit" erfunden hat. Whoa. Alter. Ich hab mich zwar gebessert, das letzte hat nur noch 10 Minuten gedauert. Aaaaber das erste schlug LOCKER mit 30 Minuten zu Buche. Whoa war das nervig!

 

Aber hat geklappt - siehe Bilder! :D

 

4 Kanten gabs, 4mal ausgerichtet, 4mal gebangt, dass es BITTE klappt.

 

Ich hab ja exakt EINEN Versuch.

 

Das is schon ne scheiss Situation. Aber wie geil halt das Gefühl ist, wenn man dann den Messschieber auspackt, im Kopf hat "Ok...42 müssens sein..." und das Teil dann anlegt und es sagt zwei...und...vierzig...komma null. YEAH!

 

FICK JA, supergeil.

 

Nachdem das echt viermal am Stück geklappt hat, war ich megahappy, hab direkt noch Korpus rangesetzt.

 

ALso direkt mal aufgelegt, durch die angezeichneten Löcher vorgebohrt und an den Korpus angeschraubt. 4 fette Schrauben rein. Muahahahah!

 

Aber is koi Ding - habs vorher ausgerechnet. Die Bohrlöcher verschwinden später, weil exakt dort die Humbuckerfräsungen sind. 'Sbasst scho ^^

 

Nachdem ich erst einmal mit meinem supergeilen dreischneidigen Spiralfräser aussenrum gefräst hab - Schaft als Anschlag - hab ichn Korpus umgedreht und bin auf Standardfräser mit Kugellager umgestiegen. HERBE Enttäuschung! Der Fräser verbrennt das Holz und reisst Stücke raus.

 

Dann hab ich nen dünneren Fräser genommen und direkt mal Drehzahl von Stufe 3 auf 6 - Maximum - gestellt.

 

FUCK ALTER, geht das Ding ab :D

 

Ab da hats eigentlich auch super geklappt. Gut, der vorherige Fräser hat noch 5 mm Zustellung erlaubt, da muss man jetzt schon vorsichtiger sein. Aber der Cheffe is auch n gewendelter Metallfräser aus Hartmetall. Das isn GANZ anderes Kaliber als n Fräser in nem 40er Set für max. 50 € :D

 

Egoaaaal, hat geklappt. Gut sogar.

 

Sinnvoll wenig Brandstellen, Ergebnis OK, basst.

 

Zu guter Letzt hab ich noch die Kopfplatten gekürzt. Für die Form hol ich mir ne Laubsäge, sowas ham wir net :D

 

 

Bilder vom 03.06.2009:

 

 

01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg 07.jpg 08.jpg 09.jpg 10.jpg 11.jpg 12.jpg 13.jpg 14.jpg 15.jpg 16.jpg 17.jpg 18.jpg 19.jpg 20.jpg 21.jpg 22.jpg 23.jpg 24.jpg 25.jpg 26.jpg 27.jpg 28.jpg 29.jpg 30.jpg 31.jpg 32.jpg 33.jpg 34.jpg 35.jpg 36.jpg 37.jpg 39.jpg 40.jpg 41.jpg 42.jpg