
2010-03-21
Da die Vorderseite jetzt passt, kommt die Rückseite dran. Gitarre wird flach fixiert, der jeweilige Hals mit Kork unterfüttert. Zuerst ist der 6er-Hals dran. Per Bandschleifer kommt das überflüssige Holz weg, hinterlässt aber einen leichten Bogen. Dieser wird dann später per feiner Raspel von Hand entfernt, was durchaus n bissl Arbeit macht. Soll ja passen. Besonders „aufpassen“ muss man bei den Korpusnächsten Mechaniken, da muss sogar die Volute abgesenkt werden. Funktioniert aber alles, und nach einer Runde Rotationsraspel, Dremel, raspeln, feilen, schleifen, siehts echt brauchbar aus.
Jetzt wo’s passt, wird eine Schablone angefertigt, um die Bohrlöcher für den Pass-Stift der Mechaniken zu bohren. Manchmal kommt man nicht ran, dann wird halt die Mechanik hingepresst. Liefert auch eine gute Markierung. Muss man natürlich aufpassen, dass alles schön ausgerichtet ist.
Das Ganze passiert dann alles nochmal in identischer Form beim 12er-Hals. Und hier wird’s bei den Mechaniken mal so RICHTIG knapp. Heidewitzka! :D
Aber passt dennoch. Gut gerechnet, gut gemessen, einigermaßen exakt gearbeitet – kein Ding.
Zum Schluss ne Ladung Bindingpampe auf etwaige Fehlstellen im Binding und das wars dann auch schon wieder für heute.
Bilder vom 21.03.2010:










