
2009-09-17
Auf gehts, auf gehts!
Endlich mal aufgerafft, weiter zu machen. Blöd nur wenn die bestellten HB-Rahmen ewig nicht kommen - schließlich brauch ich da ja die Maße davon. Ein Telefonat mit der (sehr freundlichen) Anny von vom Trashcontainer brachte dann die Erkenntnis, dass ich wohl noch ne Zeit drauf warten darf, ABER auch die Maße.
Höchstpersönlich von ihr gemessen.
Sehr fein, kann also weitergehn.
Ab in die (gestern aufgeräumte) Werkstatt und Schablone angefertigt. Der Fräser meiner Wahl guckt max. 30 mm unter der Fräsplatte raus, ich brauch ne Tiefe von 20 mm Bleiben 10 für die Schablone. Nicht viel, geht aber.
N übriges Stück Parkett oder sowas leistet gute Dienste, also da fix die Form angezeichnet und grob ausgebohrt.
Per Feilen mit unterschiedlichem Hieb näherte ich mich dann meiner Form an. Erst Karosseriefeile, dann ne grobe, dann ne feine. Die Schablone wurde teilweise unterfräst, damit die Griffbretter nicht störten. Nachdem das nu alles beendet war, wird die Schablone ausgerichtet und es kann losgehn. Zweimal mitm 35er Forstnerbohrer reinbohren liefert großen Materialabtrag, der übrige Steg in der Mitte wird per Stemmeisen entfernt.
Ein großer, gewendelter Eisen/Stahlfräser aus Hartmetall leistet gute Arbeit, um die Fräsung auf ~18 mm Tiefe zu bringen. Zu guter Letzt der kleine Fräser: 8 mm Klingendurchmesser, 8 mm Schaft. Man kann also den Schaft als Anschlag und damit das ganze Ding als Kopierfräser missbrauchen. Diese Lösung ist weit weg von ideal, aber die einfachste - und funktionieren tut sie auch ;)
Leider verbrennt bei der Angelegenheit die Schablone, so dass deren Formtreue immer schlechter wird (Isse klar, ne, 15.000 upm vs…"nix"... :D). Aber es hat glücklicherweise gelangt.
Zu guter letzt zierten dann 4 formschöne HB-Löcher den Korpus, i war zufrieden und ab unter die Dusche und in die Kneipe - 's Weizen wartet ;)
Nachtrag: Gerade noch mal die Maße die mir die Anny gegeben hat:

Bilder vom 17.09.2009:

















