Doubleneck Diary
2009-09-23

Vorarbeit Korpusrelief

 

Wat kommt nu? El Korpusrelief!

 

Nach reiflicher Überlegung hab ich mich auch für die Stufenvariante entschieden. Die meisten anderen sind mir zu ungenau. A propos ungenau.

 

Um die Stufen sinnvoll anzeichnen zu können, hab ich mir folgendes Profil ausgesucht und ein Raster drübergelegt:

 

09-09-23.jpg

 

Dadurch bekommt man je nach Länge den Abstand der Höhenlinien, die Schrittweite der Frästiefe ist auch festgelegt. Bei einer Gesamttiefe von 17 mm hab ich z.B. die Schritte 1,2 mm am Rand und 3,65 mm in der Mitte.

 

Die Höhenlinien sind angezeichnet, jetzt muss die Fräse noch ne hübsche Konstruktion bekommen, damit man da gut arbeiten kann.

 

Frästiefen von außen nach innen: 17mm (ankratzen), 15,8 mm, 12,15 mm, 8,5 mm, 4,85 mm, 1,2 mm.

 

–------------

 

Die Konstruktion für die Fräse ist mittlerweile auch fertig, is auch nix großes

 

09-09-23-02.jpg

 

Ich brauche nur eine Art Galgen, damit ich die Fräse über der Gitarre schweben lassen kann und nicht auf deren (schwindende) Oberfläche angewiesen bin.

 

Dazu wird ein Brett genommen, per Aluprofilen verstärkt (für mehr Biegesteifigkeit), Fuß drunter geschraubt, Löcher für die Fräse (Befestigung + Fräserdurchführung) gebohrt und schlussendlich fürs Gleich/Gegengewicht ein kleiner 5kg-Amboss hinten drauf geschnallt.

 

ToDo:

 

- Fuß abhobeln, um gewünschte Frästiefe zu erreichen;

 

- Überlegen was gscheiter is: Fräse festspannen, Gitarre bewegen oder Gitarre festspannen, Fräse bewegen.

 

Bilder vom 23.09.2009:

 

 

01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg 07.jpg 08.jpg