Doubleneck Diary
2012-05-09

CFK-E-Fachdeckel Urform

 

Weil das Kapitel „dämliche Einfälle in Bezug auf Carbon“ noch lange nicht ausreichend behandelt wurde, gibt’s jetzt noch ein Kapitel „E-Fach-Deckel“. Dürfte mittlerweile das fünfte mal sein dass ich das Versuch umzusetzen D:

 

Unterschied zu den vorherigen Unternehmungen: Mittlerweile ist mein halbes Jahr Praktikum im CFK-Prototypenbau um und ich hab _leicht_ mehr Ahnung als vorher :]

 

Wichtig ist v.A. erst mal eine gscheite Urform, und die wird in diesem Fall aus Holz hergestellt. Also. Nicht direkt Holz, sondern MDF, also miteinander verleimter Holzfaserabfall. Aber das Zeug eignet sich für so nen Formenbau recht gut weil sichs leimen lässt und v.A. sehr homogen in der Verarbeitung ist. Ausreissende Holzschichten o.ä. gibt’s da halt nicht, wenns keine Holzschichten gibt ^^

 

Wenn man eh schon dabei ist, so ne Form herzustellen kann man auch direkt noch Formen für die Federkammerabdeckung und die seitlich angebrachte Minischalterplatte dazupacken.

 

Wenn die Form fertig ausgeformt ist, will das ganze Zeug noch grundiert und lackiert werden. Ne gscheite Oberfläche ist wichtig.

 

Bilder vom 09.05.2012:

 

 

01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg 07.jpg 08.jpg 09.jpg 10.jpg